Ein gasloses UX ist nur so stark wie die Wirtschaftlichkeit dahinter. Der nachhaltigsten Weg nach vorne besteht nicht darin, Gas "kostenlos" zu machen - es geht darum, die Kosten auf die Partei zu verlagern, die den Wert aus der Transaktion schöpft. Ein neuer Artikel von Safe Research's @SeanMacAonghais über die versteckten Kompromisse und die 5 Modelle zur Finanzierung der Gasabstraktion. 👇
Zu viele Projekte tun so, als hätten sie eine gaslose Benutzererfahrung ohne jegliche Wirtschaftlichkeit dahinter. Die Frage ist nicht: "Können wir Transaktionen gaslos machen?" Es ist: "Wer bezahlt für das Gas - und kann dieses Modell tatsächlich nachhaltig sein?" Meine Gedanken zu dem Elefanten im Raum👇
Original anzeigen
6.893
32
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.