Einer der, wenn nicht sogar der größte Fehler, den Menschen beim Infofi machen, ist die Auswahl der falschen Projekte, in die sie voll investieren.
Ich habe diesen Fehler schon einmal gemacht und versuche mein Bestes, ihn nicht noch einmal zu machen (bis jetzt läuft es im September ganz gut, um ehrlich zu sein).
Es ist ziemlich einfache Mathematik - je höher das Projekt eröffnet, desto höher ist die Chance, dass du einen größeren Airdrop erhältst. Voll in ein Projekt zu investieren, das wahrscheinlich mit einer ~100M FDV eröffnet, wird dich selbst dann, wenn du ganz oben landest, wahrscheinlich nicht so gut versorgen wie ein Projekt, das mit einer 2B+ FDV eröffnet und bei dem du im Mittelfeld bist.
Worauf achtest du? Ganz einfach - Fundraising-Beträge und Fundraising-Bewertungen (wenn das möglich ist). Je höher die gesammelten Mittel, desto höher die Chance, dass es mit einer höheren Bewertung eröffnet (Mathematik...)
Damit gesagt, zwei Projekte, auf die ich mich super freue, mit anvisierten TGE's im Oktober, die wahrscheinlich noch nicht gesnapshotted wurden.
1) @cysic_xyz - ~20M gesammelt, die letzte Runde des öffentlichen Node-Verkaufs war leicht ausverkauft ~250M FDV für $CYS. ZK-Schicht - ZK ist gerade alles (sehr, sehr im Trend).
2) @irys_xyz - 20M gesammelt, keine Ahnung, wie die letzte Fundraising-Bewertung aussieht, aber sie ist wahrscheinlich auch hoch. Hat diese coole Irys-Datenkarte generiert (Link folgt unten) - eine weitere L1 programmierbare Datenkette - wir lieben L1s (und die Bewertungen, die normalerweise damit einhergehen).
Wähle die richtigen Projekte und verdiene gutes Geld.
Wähle die falschen Projekte und sei traurig.
Wie exponiert bist du gegenüber diesen beiden?


Erstellt eure eigenen Irys-Karten, meine Jungs und Mädels.
17.026
126
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.