In der zweiten Hälfte des Bullenmarktes, aufgrund der Vielzahl an Startplätzen, kommt es zu einer starken Verteilung der Hot-Pots. Es sieht so aus, als hätten Anwendungs-Token endlich die Chance, sich zu zeigen, was auch mein bevorzugtes Segment ist. Ich hoffe, dass ich wie beim letzten AI-Boom Erfolge erzielen kann. Allerdings hoffe ich, dass es diesmal wirklich einige praktische Innovationen gibt, sei es im Bereich der Token-Ökonomiemodelle oder bei den Innovationsschichten der Verträge. Das letzte Mal, als ich von sogenannten AI-Anwendungstoken hörte, hatten die Token und die Projekte nicht das geringste miteinander zu tun. Um ehrlich zu sein, war das nicht besonders interessant. Das letzte Token-Modell, das mir in Erinnerung geblieben ist, war das von GMX, und die letzte Vertragsinnovation, die ich im Kopf habe, war das von Pandora. Jetzt reden die verschiedenen Projekte von irgendwelchen Flywheels, aber das ist eigentlich nur die alte BSC-Methode des Steuerns, der Dividenden,...
Original anzeigen
1.748
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.