Plume Forschungsbericht: Die neue Grundlage für RWA auf der Blockchain
1. Was ist Plume?
Plume ist eine modulare EVM-Blockchain, die speziell für reale Vermögenswerte (Real World Assets, kurz RWA) entwickelt wurde. Wie man Immobilien, Gold, CO2-Zertifikate und Anleihen aus der realen Welt tatsächlich auf die Blockchain bringt, um sie dort zu handeln.
Im Gegensatz zu vielen Projekten, die nur über das Konzept von RWA reden, bietet Plume eine Full-Stack-Infrastruktur: von der Compliance-Implementierung, Verwahrung, Datenstandards bis hin zu On-Chain-Transaktionen und Cross-Chain-Handel, alles soll abgedeckt werden. Es bezeichnet sich selbst als das Betriebssystem für RWAfi.
Derzeit hat das Plume-Ökosystem über 180 Projekte integriert, mit einem TVL von mehreren hundert Millionen Dollar, und arbeitet mit Tron zusammen, um RWA-Erträge cross-chain handelbar zu machen. Für eine neue Blockchain, die erst 2024 Finanzierung erhalten hat, ist dieser Start nicht niedrig.
2. Warum wird gesagt, dass es wie XRP, ADA, XLM ist?
Die Positionierung von Plume ähnelt tatsächlich dem, was diese alten Projekte damals erreichen wollten.
➤ XRP wollte damals grenzüberschreitende Zahlungen lösen, mit der Logik, dass die Blockchain schneller ist als SWIFT;
➤ ADA betont Compliance, Governance und die zugrunde liegende Architektur und möchte eine Finanz-Blockchain werden;
➤ XLM wollte ein globales Netzwerk für die Tokenisierung von Vermögenswerten und Mikrozahlungen schaffen.
Plumes Ansatz liegt genau auf dieser Verlängerungslinie: Es soll eine Grundlage für die reale Finanzwelt auf der Blockchain schaffen.
Wenn XRP für On-Chain-Zahlungen steht, XLM für On-Chain-Vermögenswerte und ADA für On-Chain-Governance, dann könnte Plume das Betriebssystem für On-Chain-Finanz sein.
3. Technische Highlights
1. Rollup-Engine – ermöglicht es Projektteams, in wenigen Minuten eine maßgeschneiderte Hochleistungs-Blockchain zu erstellen.
2. Metalayer – ein Cross-Chain-Interoperabilitätsrahmen, der die Tokenisierung von Vermögenswerten und Cross-Chain-Transaktionen unterstützt.
➤ Intent-Engine: Entwickler müssen keine komplexen Logiken schreiben, sondern nur beschreiben: „Ich möchte Vermögenswerte cross-chain übertragen“.
➤ Messaging-Protokoll: Basierend auf Hyperlane, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Kommunikation zwischen den Chains zu gewährleisten.
3. Modulares Design – mit Celestia und anderen alt-DA, sodass die Leistung nicht überlastet wird.
Plume zerlegt die Tokenisierung von RWA in standardisierte Module und kombiniert sie zu einem vollständigen Ökosystem.
4. Die Rolle des Tokens $PLUME
Gasgebühren: Für Cross-Chain-Transaktionen und Ausführungen werden PLUME benötigt.
Staking: Für Netzwerksicherheit und Subchain-Schutz.
Governance: Inhaber können über Protokoll-Upgrades und Mittelverwendung entscheiden.
Soziale Koordination: Dies ist etwas vage, aber im Wesentlichen geht es darum, Token an die Teilnehmer im RWA-Ökosystem zu binden.
Für Investoren: Wenn RWA tatsächlich die nächste Milliarden-Dollar-Branche wird, dann ist $PLUME die Mautgebühr.
5. Risikofaktoren
Compliance-Probleme: Im RWA-Bereich ist das größte Risiko, dass man in Compliance-Probleme gerät. Plume muss eine Lizenz oder die Qualifikation eines Partners erhalten, sonst könnte die Tokenisierung von Vermögenswerten nur leere Worte sein.
Wettbewerbsdruck: Im RWA-Sektor ist es nicht das einzige Projekt. Auch Ondo und andere sind aktiv. Ob Plumes Differenzierungsmerkmale stabil bleiben, wird sich zeigen.
Token-Ökonomie: Derzeit ist der Umlaufanteil nicht hoch, der Druck bei der späteren Freigabe ist zu beachten.
6. Fazit
Der Wert von Plume liegt darin, dass es tatsächlich eine Infrastruktur für die Tokenisierung von RWA aufbaut. Es wird mit XRP, ADA und XLM verglichen, weil diese alten Projekte damals eine große finanzielle Erzählung erfasst haben: Zahlungen, Governance, Tokenisierung von Vermögenswerten.
Plume vereint diese drei Aspekte mit einer moderneren modularen Lösung, um den gesamten RWAfi-Sektor zu unterstützen.
Außerdem ist es immer noch eine gute Idee, etwas $BNB zu halten, um verschiedene neue Projekt-Token zu erhalten.
Original anzeigen


24.294
26
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.